Nationalflaggen bei Fahnenmast.com

Nationalflaggen bei Fahnenmast.com

Wir sehen sie täglich und hinterfragen sie zu selten: die Nationalflaggen. Gibt es verschiedene Arten? Wer darf die Nationalflagge hissen? Warum trägt die deutsche Nationalflagge die Farben Schwarz, Rot und Gold? Mit Fahnenmast.com erhalten Sie Antworten und jede Menge Informationen rund um das Thema Nationalflaggen.

Aktuelle Einsatzorte von Nationalflaggen

Die Flagge der eigenen Nation kommt in erster Linie in offiziellen Bereichen regelmäßig zum Einsatz: 

  • Parlament
  • Rathaus
  • Militärstationen
  • Konsulat (im Ausland)
  • Botschaft (im Ausland)
  • Internationale Schulen 

 

Darüber hinaus wird sie auch für den zivilen Gebrauch eingesetzt. Ein klassisches Beispiel sind Sportveranstaltungen auf einem internationalen Level. Dort sieht man die Länderfahnen oder Länderflaggen oft zu repräsentativen Zwecken.

Die Nationalflaggen bei Fahnenmast

In unserem Sortiment für Nationalfahnen erhalten Sie ein umfangreiches Angebot. Sie können zwischen diversen Ausführungen wählen. Jede Fahne lässt sich an einem Fahnenmast befestigen. Dabei ist für jede Art des Fahnenmastes die passende Flagge zu finden.

Nationalflaggen als Hissfahne

Eine Hissfahne bzw. Hissflagge wird an einem Fahnenmast gehisst. Für die Befestigung der Nationalfahne am Mast sind Gurtlaschen vernäht. In diesen werden die Karabinerhaken der Fahnenleine eingelassen. Dies geschieht, während die Leine sich bereits am Mast befindet. Anschließend wird die Nationalfahne bis zum bewünschten Punkt gezogen. Die Fahnenleine wird mit einem einfachen Schlingknoten gesichert.

Info – die Nationalfahne auf halbmast

Wird die Fahne auf halbmast gehisst (2/3 Fahnenmast) ist dies in den meisten Nationen das Zeichen für eine Staatstrauer. In einigen Ländern, wie zum Beispiel dem Irak oder Saudi-Arabien, ist der Halbmast allerdings verboten. Andere Nationen wie Spanien versehen die Nationalflagge zur Trauer zusätzlich mit einer schwarzen Schleife.

Nationalflaggen als Auslegerfahne

Die Auslegerfahne ist im Hochformat gefertigt. Für die Befestigung am Fahnenmast wird sie sowohl an der Hochstange als auch an einer Querstange verankert. Für die Querstange sind die meisten Auslegerfahnen mit einem Hohlsaum an der Oberseite versehen. Dieser Hohlsaum variiert entsprechend des jeweiligen Zweckes und nach dem Durchmesser des Stabes. Auch bei kleineren Fahnen – z.B. bei Beachflags, Länderflaggen oder Sportfahnen - wird dieser Hohlsaum benötigt um den Stab der Fahne durchzuführen. Es ist auch möglich, Modelle mit integrierten Gurtlaschen zu erhalten.

Nationalflaggen als Bannerfahne

Banner werden an einem waagerechten Mast befestigt. Häufig sind diese Arten von Nationalfahnen für den offiziellen Gebrauch im Kleinformat im Einsatz:

  • Fahrzeug des Bundeskanzlers
  • Wagen des Bundespräsidenten
  • Fahrzeug für Mitglieder des Bundestags

 

Die kleinen Nationalfahnen sind für Wind und Wetter sehr anfällig. Um sie sicher zu befestigen, bieten sich Nationalfahnen mit einer Sturmsicherung an, zum Beispiel eine Nationalfahne mit einer Ringsicherung. Diese hält die Fahne nicht nur in Position, sie minimiert auch die Geräusche einer wild flatternden Fahne.

Nationalflaggen als Tragefahne

Ebenfalls eine Bannerfahne ist eine Tragefahne. Sie wird häufig im Rahmen von Umzügen oder Sportveranstaltungen verwendet. Oft handelt es sich um Fahnen aus schweren Stoffen wie Damast. Auch eine Stickerei ist häufig zu sehen.

Eine kleine Historie der Nationalflaggen

Aktuell (Stand Februar 2018) gibt es weltweit 194 offiziell durch die UNO anerkannte Staaten inklusive Vatikanstadt. Jede Nation hat eine eigene Flagge. Aber woher kommt die Tradition mit den individuellen Nationalflaggen?

Die ersten Nationalflaggen fanden ihren Ursprung in der Schifffahrt. Der Seeweg war damals die einzige Handelsverbindung zwischen den Kontinenten der Erde. Die Schiffe nutzten damals Flaggen, um den anderen Schiffen die eigene Nationalität zu signalisieren. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden diese Flaggen auch auf dem Festland verwendet. Die Gründung bürgerlicher Nationalstaaten trieb die Nutzung der Flaggen merklich voran.

Welche Nationalflagge ist die Älteste der Welt?

Historiker sind sich nicht einig, welche Nationalflagge sich die Älteste der Welt nennen darf. Dies liegt daran, dass keine klare zeitliche Definitionseinführung für die Nationalflagge stattgefunden hat. Es gibt eine Abbildung der Dänemark Flagge, die aus dem 14. Jahrhundert stammt – sie wird oft als älteste Nationalflagge der Welt gesehen.

Unterschiedliche Bedeutungen von Nationalflaggen

Nationalflaggen lassen sich in drei Kategorien unterscheiden:

  • Zivile Nationalflagge
  • Staatliche Nationalflagge
  • Militärische Nationalflagge

 

Die einzelnen Flaggentypen unterscheiden sich zum Beispiel durch das Zufügen oder Wegnehmen von Symbolen. Sie werden darüber hinaus speziell in den voneinander getrennten Bereichen verwendet. Die zivile Nationalflagge ist in der Regel die Flagge, mit der auf nationaler wie internationaler Ebene das Land in Verbindung gebracht wird. Die drei Typen der Nationalflaggen werden in den unterschiedlichen Ländern und Regionen in weitere Unterkategorien aufgeteilt:

  • Kriegsflagge
  • Handelsflagge
  • Seekriegsflagge
  • Jachtflagge
  • Und viele weitere

 

In der Regel unterscheiden sich die Flaggen durch die Verwendung des Staatswappens oder der passenden Nationalsymbole. Einige Länder ändern zusätzlich das Seitenverhältnis der Flagge.

Exkurs – die Flagge auf dem Sarg

Wird ein Sarg mit einer Nationalflagge bedeckt, wird diese während des Herablassens in das Grab angehoben. Der Sarg wird unter der Flagge in das Grab eingelassen und die Flagge wird anschließend gefaltet. Die Nationalflagge soll nicht in ein Grab eingelassen werden.

Woher kommen die Farben der deutschen Nationalflagge?

Die deutsche Nationalfahne ist schwarz, rot und gold. Das war aber nicht immer so. Im Laufe der Zeit änderten sich die Flaggenfarben immer wieder. Jedoch wurde mehrfach die heutige Farbkombination verwendet.

Bereits aus dem Jahr 1184 gibt es Aufzeichnungen, welche die bekannte Farbkombination mit Deutschland in Verbindung bringen. Für König Friedrich I. wurde angeblich im Jahr 1152 ein Teppich in diesen Farben ausgerollt – für seine Krönung. Und obwohl in den kommenden Jahrhunderten einige Könige die eigenen Farben für ihre Banner wählen, griffen einige Monarchen immer wieder die Kombination Schwarzrotgold auf.

Am 9. März 1848 wurde dann auf der deutschen Nationalversammlung beschlossen, dass die deutsche Nationflagge drei waagerechte Streifen in diese Farben tragen wird:

Die Nation ist erwacht aus

  • der Schwärze der Knechtschaft (Schwarz),
  • wurde durch blutige Schlachten (Rot) gezogen
  • und erblickte dann das goldene Licht der Freiheit (Gold).

Exkurs: Die DDR Flagge

Auch in Ostdeutschland wurde seit dem 30. Mai 1949 die Flagge in Schwarzrotgold verwendet. Allerdings wurde sie durch das Staatswappen der DDR erweitert (Hammer, Ähren und Zirkel). Das Symbol repräsentiert Arbeiter, Bauern und Akademiker im Bündnis.

Unterschiedliche Formate für Nationalflaggen

Die meisten Länderfahnen sind in einem Rechteck gestaltet. Allerdings gibt es ein paar Besonderheiten, wie die Nationalflagge von Nepal. Diese besteht aus zwei übereinander liegenden Dreiecken. Diese folgen einer speziellen Berechnung, die das Seitenverhältnis der Flagge bestimmen. Selten aber ebenfalls vorhanden sind Länderflaggen in einer quadratischen Form (Schweiz und Vatikan).

Proportionen und Formen von Nationalflaggen

Die Proportionen der Nationalflaggen sind durch die einzelnen Länder definiert. Für den offiziellen Gebrauch kommen ausschließlich Flaggen zum Einsatz, die diesen Proportionen entsprechen. Viele Fahnenhersteller bieten für den zivilen Einsatz klassische Standardproportionen im 2:3-Format oder 1:2-Format an.

Info: – Schwenkfahnen und Hochformatfahnen Für spezielle Einsätze wie Schwenkfahnen oder Bannerfahnen im Hochformat wird die Proportion individuell angepasst. Für Hochkantflaggen verläuft das Fahnenbild von links nach rechts und von oben nach unten.

Die Vorderseite und Rückseite von Nationalflaggen

Viele Nationalfahnen sind geometrisch gestaltet. Das Fahnenbild ist daher von der Vorderseite und Rückseite gleich. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Fahnen, die eine klare Vorderseite und Rückseite aufzeigen. Ist die Fahne gehisst, gilt die zur linken Seite des Fahnenmastes wehende Seite als die Vorderseite. Einige Staaten verzichten für Hissflaggen darauf, asymmetrische Flaggensymbole aufzudrucken.

Gesetzliche Vorgaben zum Gebrauch von Nationalflaggen

Da immer die Gefahr besteht, dass die Nationalflagge auch für negative Zwecke verwendet werden kann, ist die Nutzung durch den Gesetzesgeber des Landes in der Regel sehr genau definiert. Generell müssen Nationalflaggen mit Respekt behandelt werden. Welche Rahmenbedingungen die Gesetze dafür schaffen, ist von Land zu Land unterschiedlich:

  • Flagge darf den Boden nicht berühren.
  • Flagge darf nicht über andere gesetzt werden.
  • Flagge nicht bei Nacht bzw. in der Dunkelheit hissen.

 

In Deutschland ist es unter anderem untersagt, die Bundesdienstflagge für private Zwecke zu verwenden. Gleichzeitig darf die Zivilflagge im privaten Rahmen zum Einsatz kommen. Einige Länder haben sogar Regelungen dafür, die Flagge auf Kleidungsstücken oder für Accessoires zu nutzen. So war dies in der Türkei für viele Jahrzehnte komplett untersagt.

Fragen rund um die Nationalflaggen

Sagt man Fahne oder Flagge?

Wussten Sie, dass es einen Unterschied zwischen einer Flagge und einer Fahne gibt? Eine Flagge ist ein ersetzbares Stück Tuch. Ist es nicht mehr gebräuchlich, wird es einfach durch eine weitere Anfertigung ersetzt. Die Flaggen werden also im großen Umfang hergestellt.

Info: In Venezuela darf man keine Flaggen waschen

Wer in Venezuela seine Flagge wäscht, der macht sich strafbar. Laut Gesetzesgeber wird durch die Reinigung das Blut der Vorfahren ausgewaschen, die dem Land zur Freiheit verholfen haben. Ist die Flagge nicht mehr brauchbar, sollte sie würdevoll begraben werden. Wo es sich also bei einer Flagge um eine Massenproduktion handelt, handelt sich bei einer Fahne um ein Unikat. Die Fahne ist für einen speziellen Einsatz geschaffen und wird nicht wahllos vervielfacht:

  • Truppenfahne
  • Zunftsfahne
  • Vereinsfahne

Was sind Stander und Standarte?

Sie haben sicher bereits die Begriffe Stander oder Standarte gehört. Auch diese haben eine klare Definition. Ein Stander ist zumeist eine Flagge in einer dreieckigen Form. Sie werden als ein Unterscheidungszeichen verwendet. Seestreitkräfte verwenden den Stander auch als ein Rangabzeichen.

Standarten sind zumeist im Quadrat gefertigt. Sie sind häufig Hoheitsabzeichen. Sie kommen zum Beispiel an Fahrzeugen zum Einsatz. Sie werden über einen Querträger an einem Mast befestigt und mit dem Flaggenbild nach vorne hängend präsentiert. Ihren Ursprung haben Sie aus einer Zeit als der Seeweg die wichtigste Handelsverbindung zwischen den Kontinenten der Erde darstellte – also lange vor der Erfindung des Flugzeugs.

Wer darf eine Nationalflagge verwenden?

Sowohl Firmen als auch Privatpersonen sind berechtigt, Nationalflaggen der eigenen oder einer befreundeten Nation zu nutzen. Diese können sowohl für die Außenbeflaggung als auch in der Form von Tischwimpeln oder Autofahnen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei, dass es sich nicht um eine Dienstflagge handelt.

Wann wir die deutsche Nationalfahne gehisst?

Privatpersonen und Firmen können Nationalfahnen im ganzen Jahr hissen. Sie müssen lediglich zu der Zeit von einer Staatstrauer auf halbmast gesetzt werden. Offizielle Behörden und staatliche Einrichtungen sind darüber hinaus verpflichtet, die Nationalfahne in Deutschland an bestimmten Tagen zu hissen:

  • Januar (Neujahrstag)
  • 1. Mai (Feiertag der Arbeit)
  • 5. Mai (Europatag)
  • 23. Mai (Jahrestag der Verkündigung des Grundgesetzes)
  • 17. Juni (Jahrestag vom 17. Juni 1953)
  • 20. Juli (Jahrestag vom 20. Juli 1944)
  • 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit)
  • November (Volkstrauertag, 2. Sonntag vor dem 1. Advent)
  • Tag der Wahl zum Deutschen Bundestag
  • Tag der Wahl zum Europäischen Parlament

 

Des Weiteren gibt es spezielle Anlässe, wie ein Staatsbesuch oder internationale Sportveranstaltungen, bei denen die Nationalflagge gehisst wird.

Sind die Symbole oder Flaggen geschützt?

Die Nutzung der Zivilfahnen ist in jedem Land anders definiert. Es ist zum Beispiel nicht überall erlaubt, die Fahnen auf Kleidungsstücken oder für Souvenirs zu verwenden. Die Dienstflaggen und deren Symbole sind jedoch immer rechtlich geschützt. Eine Flagge mit Nationalwappen darf demnach nicht ohne Weiteres verwendet werden.

Wie und warum wird der Tag der Flagge gefeiert?

Weltweit feiern neun Nationen offiziell den Tag der Flagge. Dazu zählen die USA, Mexiko und Argentinien. Der Tag der Flagge ist in erster Linie ein Tag, an dem das Nationalbewusstsein gestärkt werden soll.

Auf den meisten Kontinenten und in den meisten Nationen wird die Flagge an diesem Tag vermehrt gehisst und es werden viele Veranstaltungen geboten, die sich mit der Geschichte des Landes befassen.

In welcher Rangfolge werden Flaggen angeordnet?

Auf einer nationalen Ebene hat immer die Bundesdienstflagge Vorrang. Landesflaggen oder Verbandflaggen werden also für die Beflaggung nicht verwendet, handelt es sich um staatliche Anlässe.

Die Beflaggung auf internationaler Ebene richtet sich nach dem französischen Alphabet und verläuft von rechts nach links. Die Betrachtung von dem Gebäude aus ist dabei ausschlaggebend.

Was muss man bei der Trocknung von Flaggen beachten?

Eine hochwertige Flagge lässt sich bequem in der Waschmaschine reinigen. Wir geben Ihnen für jedes Produkt die empfohlene Waschtemperatur an. Nach dem Waschen die Flagge unbedingt ausgebreitet trocknen lassen. So lassen sich Kontaktspuren vermeiden.

Es ist nicht notwendig, die Flaggen zu bügeln. Insbesondere Flaggen für den Außengebrauch trocknen, ohne sie dabei zu falten. Möchten Sie eine Fahne für den Innengebrauch glätten, unbedingt auf die Angaben für die Temperaturbeständigkeit achten.

Welche Bestandteile hat eine Flagge?

Flaggen besitzen generell eine Vorder- und eine Rückseite. Darüber hinaus ist das Flaggentuch in mehrere Teile gegliedert. Der Flaggenmast wird Links von der Flagge angebracht. Dies gilt nicht für Flaggen aus arabischen Ländern.

Flaggenteile Benennung: 

  • Oben rechts – oberes Liek
  • Oben links – oberer Flugteil
  • Unten rechts – unteres Liek
  • Unten links – unterer Flugteil 

Fazit - repräsentative Nationalflaggen bei Fahnenmast.com

Mit Fahnenmast.com können Sie eine Vielzahl von passenden Nationalflaggen für Ihre Ansprüche bestellen. Unser Angebot umfasst unter anderem Bannerfahnen und Hissfahnen.

Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die gewünschte Flagge sich an Ihrem Fahnenmast korrekt befestigen lässt. Natürlich führen wir die Flaggen auch in diversen Größen. Unsere Fahnen sind konform mit den gesetzlichen Vorgaben. Nationalflaggen für den rein staatlichen Gebrauch sind nicht im Angebot.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Mitarbeiter wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen umgehend.

Bildnachweis Titelbild: #110766773 | © rea_molko - Fotolia.com

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.