Flaggen in Europa Nationalflaggen und Europfahne
von: Helmut Knoedler 25.03.18 14:30Flaggen in Europa: Europas Nationalflaggen und die Europaflagge
Für den heimischen Garten oder zu einer Sportveranstaltung, es gibt viele Gründe, um die Europaflagge zu hissen. Auch die Nationalflaggen der Europastaaten kommen immer wieder für diverse Veranstaltungen zum Einsatz. Bei Fahnemast.com erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den einzelnen Flaggen in Europa. Natürlich können Sie die einzelnen Flaggen bequem bei uns bestellen.
Europaflagge: Bedeutung, Ursprung, und Geschichte
Bereits zu seiner Gründung im Jahr 1949 wollte der Europarat eine Flagge einführen, die als Symbol für das vereinigte Europa gelten sollte. Erst im Jahr 1953, nach der Begutachtung von Tausenden von Vorschlägen, entschied sich die Versammlung des Europarates für eine Flagge mit einem blauen Grund und fünfzehn goldenen Sternen – jeder Stern präsentierte damals einen der Mitgliedsstaaten Europas.
Aufgrund diverser Kritikpunkte, wie der Unwilligkeit Deutschlands dem Saarland einen eigenen Stern zuzugestehen und der Unwilligkeit des Saarlands, gänzlich darauf zu verzichten, wurden schließendlich 12 Sterne als symbolisches Zeichen vereinbart.
Europaflagge: Einsatzgebiete
Heute ist die Europaflagge allgegenwärtig. Innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten wird die Fahne der EU an vielen Orten gehisst. Unter anderem ist sie an offiziellen Orten wie Botschaften und Rathäusern zu sehen, natürlich auch am EU-Parlament und bei offiziellen Treffen.Weitere mögliche Einsatzgebiete der Europa Flagge sind:
- Sportveranstaltungen
- Internationale Konferenzen
- Politik-Gipfel
Europaflagge - Beflaggungsregeln
Auch für die Europaflagge gibt es genau definierte Beflaggungsregeln. Die Flagge hat sowohl eine Ober- und eine Unterseite als auch eine Vorder- und eine Rückseite. Die Spitze der 12 Sterne der Europa Flagge muss immer nach oben zeigen.
Die Verwendung der Flagge außerhalb von offiziellen Einsätzen muss für den kommerziellen Einsatz geprüft werden. So ist es also möglich, die Europa Flagge im eigenen Garten zu hissen. Möchten Sie aber ein Werbeprospekt drucken, welches die Flagge enthält, ist eine Genehmigung zur Verwendung der Fahne notwendig. Die Europa Flagge darf außerdem nicht in einem Kontext eingesetzt werden, der sich gegen die Ziele, Überzeugungen und Grundsätze der Europäischen Union stellt.
Europaflaggen - Nationalflaggen der einzelnen europäischen Länder
Die einzelnen Mitgliedsstaaten der EU haben jeweils ihre eigene Nationalflagge - auch Staatsflagge, Nationalfahne und manchmal auch Nationalfahne genannt. Jede Flagge hat eine ganz eigene Geschichte und symbolische Bedeutung. Die Flaggen dürfen im privaten Umfeld, zum Beispiel in Ihrem Garten, gehisst werden. Ob und wie die Flaggen auch außerhalb der privaten Nutzung zum Einsatz kommen können, wird durch jedes Land in Europa individuell festgelegt. Insgesamt zählt die Europäische Union zurzeit 27 Staaten. Jeder Staat besitzt eine Staatsflagge, die im Folgenden vorgestellt werden.
Flaggen Europas: Die belgische Nationalflagge
Im Jahr 1830 wurde die schwarz-gelbrote Trikolore zum ersten Mal als Nationalfahne in Belgien verwendet. Seit Januar 1831 ist sie die offizielle Nationalflagge Belgiens. Die vertikal angeordneten Farben der Fahne spielten während der Unabhängigkeitskämpfe im Jahr 1789 eine zentrale Rolle. Zur Kolonialzeit wurde die Flagge in Belgisch-Kongo in Kombination mit einem blauen Grund und einem gelben Stern verwendet. Die heutige Flagge des Staates Kongo beruht auf dieser Vorlage. Kaufen Sie die Belgien-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die bulgarische Flagge
Die bulgarische Flagge ist aus drei horizontalen Streifen zusammengesetzt. Der obere Streifen ist weit, der mittlere Streifen ist grün, der untere Streifen der Fahne ist rot. Die Farben symbolisieren Frieden, Fruchtbarkeit und Blut – das Blut, das während der Freiheitskämpfe für das Land vergossen wurde. Die Flagge ist bereits seit 1879 in Gebrauch. Nach einer zeitweiligen Änderung wurde die originale Flagge im Jahr 1990 erneut eingeführt – seither unverändert. Kaufen Sie die Bulgarien-Flagge bei Fahnenmast.com.
Flaggen Europas: Die Flagge von Dänemark
Die dänische Flagge zeigt ein weißes Kreuz auf einem roten Grund. Der sogenannte Danneborg wird unter Experten als die älteste Flagge der Welt anerkannt. Bereits die Wikinger sollen die Flagge gehisst haben. Die erste nachweisbare Abbildung der Fahne stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Sie befindet sich in einem Wappenbuch aus den Niederlanden.
Die deutsche Flagge
Die deutsche Nationalflagge setzt sich aus drei horizontalen Streifen in den Farben Schwarz, Rot und Gold zusammen. Die Staatsflagge trägt keinen offiziellen Namen. Während der Revolution im 19. Jahrhundert wurde die Flagge oft als dreifarbig bezeichnet. In Deutschland gilt die Staatsflagge als Hoheitssymbol. Mit dem Bundesadler versehen wird sie zur offiziellen Staatsflagge. Da es sich um eine föderale Republik handelt, besitzt jedes Bundesland der Republik jeweils eigene Länderfahne bzw. Länderflagge. Kaufen Sie die Deutschland-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Estland
Die Nationalflagge bzw. Staatsflagge von Estland ist in drei Streifen unterteilt. Diese verlaufen waagerecht. Von oben nach unten sind es die Farben Blau, Schwarz und Weiß. Die Flagge entstand im Jahr 1887. Damals wurde sie von einer Studentenverbindung verwendet und später mit dem estnischen Nationalismus immer weiter verbreitet. Seit 1918 ist sie die offizielle Nationalflagge Estlands. Kaufen Sie die Estland-Flagge bei Fahnenmast.com
Die Flagge von Finnland
Die finnische Nationalflagge bzw. Staatsflagge hat einen weißen Hintergrund, auf dem ein blaues Kreuz zu sehen ist – das sogenannte skandinavische Kreuz. Die Flagge wird unter Einheimischen daher auch als Siniristilippu benannt. Was so viel wie Blaukreuzflagge bedeutet. Seit 1918 ist sie offizielle Flagge des Landes.
Die französische Flagge
Die Trikolore setzt sich aus drei vertikalen Streifen in den Farben Blau, Weiß und Rot zusammen. Blau wird dabei mastseitig gehisst. Die heutige Nationalflagge bzw. Staatsflagge Frankreichs wurde in den 1980er Jahren in der genauen Farbgebung durch Präsident Valéry Giscard d'Estaing festgelegt. Die Flagge selber ist bereits während der Revolutionszeit 1790 getragen. In ihrer heutigen Form ist die Flagge seit 1794 offiziell anerkannt. Kaufen Sie die Frankreich-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Nationalfahne von Griechenland
Die griechische Nationalflagge bzw. Staatsflagge setzt sich aus neun horizontal verlaufenden Streifen zusammen: Die Farben Blau und Weiß im Wechsel. Ein weißes Kreuz auf einem blauen Quadrat ist in der oberen, linken Ecke zu sehen. Die Farbgebung stammt aus dem byzantinischen Kaiserreich. Wobei das Blau immer wieder anders war. Bis heute ist keine einheitliche Farbe festgelegt. In der Regel sind die Flaggen mit einem hellen Ultramarinblau gestaltet.
Die Flagge von Irland
Die Flagge von Irland ist mit drei senkrechten Streifen versehen, in den Farben Grün, Weiß und Orange. Auch wenn die Farben offiziell keinen symbolischen Charakter haben, sagen viele Iren, dass das Grün die Insel und die Katholiken Irlands repräsentiert. Das Orange soll für die protestantische Bevölkerung der Insel stehen und der weiße Balken soll den Frieden symbolisieren. Kaufen Sie die Irland-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Italien
Die italienische il tricolore wird bereits seit dem 18. Jahrhundert verwendet. Die fest definierten Farbtöne der Flagge bzw. Staatsflagge in den Farben Grün, Weiß und Rot wurden im Jahr 2006 beschlossen. Die vertikale Anordnung verläuft von Grün nach Rot. Die Seeflagge und die offizielle Staatsflagge sind mit zusätzlichen Wappen gestaltet. Kaufen Sie die Italien-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Lettland
Die Nationalflagge bzw. Staatsflagge von Lettland besteht aus drei waagerecht angeordneten Streifen. Der mittlere Streifen ist halb so dick wie die beiden äußeren. Diese sind in der Farbe Rot gehalten, der Mittelstreifen ist weiß. Das Weiß soll die Gerechtigkeit und Reinheit symbolisieren. Rot symbolisiert auch in dieser Flagge das Blut, das vergossen wurde, um die Unabhängigkeit zu erlangen. Kaufen Sie die Lettland-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Litauen
Die Staatsflagge Litauns ist eine
Trikolore. Sie hat drei horizontal angeordnete Streifen. Die Streifen
haben die Farben Gelb, Grün und Rot. Geld steht als Symbol für die Sonne
und das Licht. Grün symbolisiert die Natur. Rot steht für das Blut, das
für die Freiheit der Heimat vergossen wurde.
Kaufen Sie die Litauen-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Luxemburg
Auch die Nationalflagge (Staatsflagge) von Luxemburg ist eine Trikolore. Sie ist aus drei horizontalen Streifen in der gleichen Breite gestaltet. Der obere Streifen ist rot, der mittlere Streifen ist weiß und der untere ist hellblau. Die aktuellen Farben wurden im Jahr 1993 bestimmt. Bereits seit 1845 ist die Trikolore als Nationalflagge (Staatsflagge) von Luxemburg im Gebrauch. Kaufen Sie die Luxemburg-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Malta
Die Nationalflagge (Staatsflagge) von Malta ist in zwei gleichgroßen Vertikalstreifen unterteilt. Der mastseitige Streifen ist weiß, der andere ist rot. In einem weißen Feld ist das Georgskreuz zu sehen, das sich in der oberen, linken Ecke befindet. Bereits im Jahr 1090 wurde die rot-weiß geteilte Flagge durch die normannische Herrscherfamilie Hauteville verwendet.
Die Flagge der Niederlande
Auch die Niederlande nutzen eine Trikolore. Die horizontal ausgerichteten Streifen der Fahne ( Staatsflagge, Länderflagge) sind gleich groß. Die Farben sind Rot, Weiß und Blau. Bereits im 16. Jahrhundert wurde die Flagge in dieser Form verwendet. Eine Vielzahl anderer Flaggen wurde nach ihrem Vorbild gestaltet. Seit 1937 wird sie als offizielle Landesflagge verwendet. Kaufen Sie die Flagge der Niederlande bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Polen
Seit dem Jahr 1919 wird die polnische Flagge bereits verwendet. Erst im Jahr 1997 wurde sie als Staatssymbol durch die Verfassung Polens geregelt. Polen ist eines der wenigen Länder, das einen nationalen Flaggentag feiert. Die Nationalflagge (Staatsflagge, Länderflagge) ist horizontal in zwei Flächen geteilt: weiß und rot. Die offizielle Staatsflagge ist zusätzlich mit dem Staatswappen versehen. Kaufen Sie die Polen-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Österreich
Die österreichische Nationalflagge setzt sich aus drei Streifen mit der gleichen Breite zusammen. In den Farben Rot, Weiß und Rot. Sie stammt von der Flagge des mittelalterlichen Bindenschilds aus Österreich zurück. Dies macht die heutige Nationalflagge des Landes zu einem der ältesten Hoheitszeichen der Welt, das noch immer in Gebrauch ist. Kaufen Sie die Österreich-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Portugal
Die portugiesische Flagge hat eine lange Tradition. Sie wurde zuerst als königliches Wappenbanner verwendet. Im Jahr 1911 wurde die Flagge offiziell als Staatsflagge anerkannt. Im Laufe der Zeit kam es immer wieder zu einer Anpassung des Designs der Fahne. Aktuell zeigt sie einen grün-roten Hintergrund vor dem das portugiesische Nationalwappen zu sehen ist. Der Hintergrund is vertikal halbiert.
Die Flagge von Rumänien
Die rumänische Flagge ist im Jahr 1989 als offizielle Nationalflagge angenommen worden. Es handelt sich um eine Trikolore in den Farben Blau, Gelb und Rot. Die Streifen sind senkrecht angeordnet. Für offizielle Anlässe ist die Flagge mit dem Staatswappen ausgestattet. Das Design dieses Wappens hat sich im Laufe der Jahre immer wieder leicht verändert. Kaufen Sie die Rumänien-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge von Schweden
Auch die schwedische Nationalflagge verwendet das skandinavische Kreuz. Dies ist so wie die dänische Flagge dem Danneborg nachempfunden. Hier handelt es sich jedoch um eine blaue Flagge mit einem gelben Kreuz. Die Farbwahl wird auf die Grundfarben des Schweden-Wappens zurückgeführt.
Die Flagge der Slowakei
Die Nationalflagge der Slowakei hat seit 1992 ihren bestand. Die damals vorgestellte Grundform wurde im Folgejahr leicht abgewandelt. In der heutigen Form ist die Flagge eine Trikolore mit waagerechten Streifen. Die Farben sind Weiß, Blau und Rot. Auf der Flagge ist außerdem das Landeswappen zu sehen.
Die Flagge von Spanien
Die spanische Nationalflagge wird in Spanien auch als die „la Rojigualda“ benannt. Was so viel bedeutet wie: Die Rot-Goldgelbe. Die Flagge wurde im Jahr 1981 offiziell eingeführt. Sie setzt sich aus drei waagerechten Streifen in den Farben Rot, Gelb und Rot zusammen. Der Mittelstreifen ist doppelt so breit wie die Seitenstreifen. Mittig ist das spanische Nationalwappen zu sehen.
Die Flagge von Tschechien
Die Nationalflagge von Tschechien ist seit 1920 offiziell anerkannt. Sie besteht aus drei Farben. Zwei horizontale Streifen in weiß und rot werden von einem blauen Dreieck von der Mastseite bis zur Mitte überlegt. Nach dem Zerfall der Tschechischen Republik kam es zu einem Streit zwischen der Tschechoslowakei und der Slovakei über die Flagge – die Slovakei kreierte schließlich eine neue Flagge.
Die Flagge von Ungarn
Die Flagge von Ungarn ist eine Trikolore in den Farben Rot, Weiß und Grün. Die Streifen verlaufen waagerecht. Die Flagge ist seit 1957 als offizielles Symbol des Landes anerkannt. Die Farbgebung basiert auf dem Wappen Ungarns. Diese zeigt die grünen Hügel des Landes auf einem weißen Hintergrund. Rot soll die Kraft der ungarischen Revolution symbolisieren. Kaufen Sie die Ungarn-Flagge bei Fahnenmast.com.
Die Flagge der Europäischen Union
Die EU-Flagge ist blau und sie ist mit 12 goldenen Sternen versehen. Diese sind in einem Kreis angeordnet. Die fünfzackigen Sterne sind gleich den Zahlen auf einer Uhr angeordnet. Der Kreis soll ein harmonisches Zusammensein der Mitgliedsstaaten der EU symbolisieren. Es zeigt außerdem Einigkeit und Solidarität. Kaufen Sie die Europa-Flagge bei Fahnenmast.com.
Weitere Informationen